Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
Ein Mensch, der keine Dummheiten macht,
macht auch nichts Gescheites.

Autor: Unbekannt


Leiden Sie unter Stress, Prüfungsangst, innerer Unruhe oder häufiger Erschöpfung? Gemeinsam finden wir einen Weg hinaus, mit Coaching, Entspannungs- und Energieübungen (Qigong).

 

 Sind Sie der Meinung, nichts gegen Ihren Stress tun zu können? Dann lesen Sie bitte dies.

 Da viele Menschen im Moment keine persönlichen Begegnungen wünschen, biete ich Ihnen ein Coaching via Skype an. Das erste Gespräch ist dabei kostenlos.

 Sobald es wieder gefahrlos möglich ist, halte ich im  Fitnessstudio Matrix 7 in Weiterstadt einen Vortrag zum Thema Beziehungsstress. Dabei gehe ich auf folgende Fragen ein:

  • Was ist Stress?
  • Was sind die Folgen von Stress?
  • Welches sind die häufigsten Stressoren in Behiehungen?
  • Welche inneren Einstellungen verstärken den Stress?
  • Wie kann ich Stress in Beziehungen vermeiden?
  • Wie kann ich meine Kommunikation verbessern?
  • Wie kann ich für mich die Folgen von Stress vermindern?

Gäste sind herzlich willkommen. Bitte geben Sie mir kurz Bescheid, wenn Sie kommen möchten.

 
 
 
 
 
 

Was ist Stress?

Das Wort Stress ist in aller Munde, aber oft wird darunter verstanden, viel Arbeit oder wenig Zeit zu haben.

Stress ist aber vor Allem eine körperliche Reaktion auf eine als gefährlich erkannte Situation. Diese körperliche Reaktion wurde schon vor langer Zeit entwickelt, um in Gefahrensituationen überleben zu können.

Wenn also ein Neandertaler auf einen Säbelzahntiger traf, schüttete der Körper die Hormone Dopamin, Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin aus, um die Leistungsfähigkeit zu steigern. Der Puls erhöhte sich, Blutdruck und Blutzuckerwerte wurden gesteigert und die Körperkräfte mobilisiert. Gleichzeitig übergab das gründliche aber langsame Großhirn die Kontrolle an das schnellere Stammhirn.  Der Neandertaler hatte jetzt die Möglichkeiten Kampf oder Flucht, und für diese Möglichkeiten war sein Körper durch die Stressreaktion optimal vorbereitet.

Was uns aber früher das Leben gerettet hat, gefährdet heute unsere Gesundheit. Genau die gleiche körperliche Reaktion tritt nämlich auch auf, wenn wir das Gefühl haben, einer Situation nicht gewachsen zu sein. Wenn jetzt also der Chef kommt und uns mehr Arbeit auf den Tisch legt, als wir glauben, bewältigen zu können, bereitet sich unser Körper darauf vor, zu kämpfen oder zu flüchten. Das sind sicher nicht die effektivsten Möglichkeiten in dieser Situation, aber diese Reaktionsmuster lassen sich nur schwer unterdrücken.

Die Stresssituationen waren früher real und dauerten nie lange an. Heute erleben wir dagegen viele Situationen, die uns Stress bereiten. So kommt es dazu, dass die Stressreaktion des Körpers viel zu lange eingeschaltet bleibt.

Permanenter Stress und fehlende Regenerationsmöglichkeiten können dann dazu führen, dass Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes, chronische Erschöpfung und Depressionen entstehen. Ausserdem steigt das Risiko für bestimmte Krebsarten.